Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Geltungsbereich
(1) Diese AGB regeln die Vertragsbedingungen zwischen der AudaMedia Deutschland GmbH & Co. KG (nachfolgend: „AudaMedia“) und dem Vertragspartner (nachfolgend: „Kunde“). Entgegenstehende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn AudaMedia ihnen im Einzelfall nicht ausdrücklich widerspricht. Abweichungen bedürfen der Schriftform.
(2) Mit Beauftragung erklärt der Kunde, dass
- a) er volljährig und geschäftsfähig ist und Angaben wahrheitsgemäß macht;
b) er Unternehmer ist oder für ein Unternehmen handelt und sämtliche erforderlichen Genehmigungen vorliegen;
c) bereitgestelltes Text-/Bild-/Videomaterial frei von Rechten Dritter ist;
d) er der Veröffentlichung seiner Inhalte auf Plattformen und interaktiven Bildschirmen zustimmt;
e) ihm bekannt ist, dass Inhalte anonym von einer Nutzergruppe im Internet und auf Bildschirmen abgerufen werden können;
f) AudaMedia für Schäden aus der Verbreitung öffentlich zugänglicher Daten nicht haftet;
g) er über alle nötigen Bevollmächtigungen (z. B. Konzessionen) verfügt und bei Wegfall sein Inserat unverzüglich entfernt;
h) Jugendschutz, deutsches und EU-Recht (insb. Datenschutz) beachtet;
i) AudaMedia Anzeigenaufträge inhaltlich prüfen, ablehnen oder anpassen darf, wenn sie gegen Gesetze/Behördenvorgaben verstoßen oder unzumutbar sind.
(3) Nimmt AudaMedia Leistungen ohne Widerspruch entgegen, folgt daraus keine Anerkennung fremder AGB.
(4) Diese AGB gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern im Sinne von § 14 BGB.
2 Vertragsgegenstand
(1) AudaMedia stellt dem Kunden eine Plattform (u. a. unterhaltende, ggf. berührungsempfindliche Bildschirme) bereit und veröffentlicht für einen vereinbarten Zeitraum Inhalte des Kunden (Software, Lizenzen, Werbung, Texte, Bilder, Grafiken, Fotos, Videos).
(2) Identität des Kunden, Laufzeit, Leistungsumfang und Preis werden in einer gesonderten Vereinbarung festgelegt; diese AGB sind Bestandteil.
(3) AudaMedia ist nicht Anbieter der eingestellten Veröffentlichungen und weder Partei, Vertreter noch Vermittler zwischen Kunden und Dritten.
(4) AudaMedia kann Inhalte/Leistungen ändern, ergänzen, löschen oder Veröffentlichungen zeitweise/ endgültig einstellen.
(5) AudaMedia kann Kunden sperren, Funktionen an Voraussetzungen knüpfen (z. B. Login, Verifikation, Sicherheitsvorkehrungen) sowie Anzeigestandorte/-inhalte wechseln (z. B. technische Gründe, Standortänderung, Kapazität, Unwirtschaftlichkeit, höhere Gewalt).
(6) AudaMedia darf die Anzahl von Ein- und Ausspielungen begrenzen, soweit erforderlich.
2a Lieferung, Lieferfristen und Gefahrenübergang
(1) Lieferfristen sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich als verbindlich bestätigt.
(2) Höhere Gewalt und unvorhersehbare, unvermeidbare oder außerhalb unseres Einflussbereichs liegende Ereignisse (insb. Betriebsstörungen, Transportverzögerungen, Energie-/Rohstoffknappheit, behördliche Maßnahmen, Streiks, Aussperrungen) verlängern vereinbarte Fristen um die Dauer der Störung zuzüglich angemessener Anlauffrist.
(3) Gefahrenübergang: Die Gefahr geht auf den Kunden über, sobald die Ware unser Lager verlässt oder dem Frachtführer übergeben wird. Dies gilt auch bei Teillieferungen oder wenn ausnahmsweise wir Versandkosten tragen.
(4) Versand-, Verpackungs- und Transportversicherungskosten trägt der Kunde; eine Versicherung erfolgt nur auf dessen Weisung und Kosten.
(5) Teillieferungen sind zulässig, soweit zumutbar.
(6) Beim Versendungskauf gilt die Übergabe der Ware an den Frachtführer/Spediteur als Ablieferung an den Kunden.
2b Angebote; Versand-/Versicherungskosten
(1) Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.
(2) Versand-/Verpackungs-/Transportversicherungskosten trägt der Kunde, sofern nicht abweichend vereinbart.
3 Editierung (u. a. per Smartphone/Tablet)
Der Kunde kann Inhalte über einen Online-Administrationszugang selbst ändern/ergänzen/ersetzen. Eine Vorab-Inhaltskontrolle durch AudaMedia findet nicht statt.
4 Inseratsverwaltung
(1) Der Kunde verwaltet seinen Account/Inhalte eigenständig.
(2) AudaMedia kann ergänzende (ggf. kostenpflichtige) Inhalte/Services bereitstellen.
(3) Der Kunde beschafft und verwaltet alle für sein Gewerbe erforderlichen Daten selbst.
(4) Der Kunde erstellt Sicherungskopien seiner Daten. Eine Haftung von AudaMedia für Datenverlust (z. B. Systemausfall) ist ausgeschlossen.
(5) Für vom Kunden eingespeiste/geänderte Inhalte ist ausschließlich der Kunde verantwortlich.
5 Inhalte
(1) Für Inhalte des Kunden haftet ausschließlich der Kunde. Er stellt AudaMedia von Ansprüchen Dritter (inkl. angemessener
Rechtsverfolgungskosten) frei, die aus seinen Inhalten resultieren.
(2) AudaMedia übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit, Qualität, Richtigkeit oder sonstige Angaben der Kundendaten. Der Kunde wahrt Rechte Dritter und gesetzliche Pflichten (z. B. Impressum).
(3) Veröffentlichungen, die gegen Persönlichkeits-, Marken-, Urheberrechte, Straf-/Jugendschutzrecht, Sitten, Preisehrlichkeit etc. verstoßen, sind ausgeschlossen.
(4) Inhalte, die nur geschlossenen Benutzergruppen zugänglich sind oder Altersprüfung erfordern, sind nicht zu veröffentlichen/verlinken. Der Kunde schützt Inhalte vor unbefugtem Zugriff.
6 Urheberrechte/Marken; Systemmanipulation
(1) AudaMedia hält ausschließliche Nutzungsrechte an der Plattform (u. a. als Datenbankwerk/-bank). Inhalte können Rechten Dritter unterliegen.
(2) Unbefugtes Kopieren/Vervielfältigen/öffentliche Zugänglichmachung wird verfolgt.
(3) Störungen/Manipulationen der Plattform sind untersagt und werden verfolgt.
7 Anmeldung und Vertragsschluss
(1) Mit Anmeldung übermittelt der Kunde ein Angebot auf Vertragsschluss unter Einbeziehung dieser AGB. AudaMedia nimmt nach Prüfung an, z. B.
durch Zugang zum geschützten Bereich.
(2) Zugangsdaten sind geheim zu halten; Verdacht des Missbrauchs ist AudaMedia unverzüglich mitzuteilen. AudaMedia fragt niemals nach Passwörtern/Login-Links.
(3) Der Kunde haftet für Aktivitäten unter seinen Zugangsdaten, soweit gesetzlich zulässig.
(4) AudaMedia kann Nachweise (Handels-/Gewerberegister etc.) verlangen.
(5) Datenänderungen sind AudaMedia unverzüglich schriftlich oder per E-Mail mitzuteilen.
8 Kündigung; Beginn/Ende der Veröffentlichung; Kontingente
(1) Veröffentlichungen beginnen grundsätzlich mit Einstellen der Inhalte. AudaMedia kann die Veröffentlichung verzögern, wenn Auskünfte fehlen, Probleme auftreten oder Zahlungen ausstehen.
(2) Prepaid: Vorkasse. Postpaid: automatische Verlängerung um den Buchungszeitraum, wenn nicht spätestens 4 Wochen vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
(3) Außerordentliche Kündigung bleibt unberührt (z. B. Insolvenz, erhebliche AGB-Verletzung trotz Fristsetzung).
(4) Kündigungen bedürfen der Schriftform; E-Mail genügt nur bei Eingangsbestätigung durch AudaMedia.
(5) Bei Zahlungsverzug nach erfolgloser erster Mahnung kann AudaMedia Daten/Kontakthinweise sperren oder löschen.
(6) Anzahl/Art der zulässigen Veröffentlichungen/Nutzungslizenzen ergeben sich aus der Vereinbarung/Preisliste.
9 Preise, Zahlungsbedingungen
(1) Es gilt die jeweils gültige Preisliste; alle Preise netto zzgl. USt. Preisänderungen vorbehalten.
(2) Zahlungen sind vollständig und ohne Abzug im Voraus für den Buchungszeitraum zu leisten, sofern nichts Abweichendes vereinbart ist.
(3) Rechnungen werden per E-Mail gestellt oder zum Download bereitgestellt; Postversand auf Wunsch.
(4) Fälligkeit/Verzug: Rechnungen sind – sofern nicht anders vereinbart – innerhalb von 10 Kalendertagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Ab Fälligkeit fallen 9 Prozentpunkte über Basiszinssatz (§ 288 Abs. 2 BGB) an. Pro Mahnung kann eine Mahnpauschale von 5,00 EUR berechnet werden; weitergehende Verzugsschäden bleiben unberührt.
(5) Zahlarten: Warenlieferungen – sofern nicht anders vereinbart – gegen Vorkasse.
(6) Aufrechnung/Zurückbehaltung: Aufrechnung nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen. Zurückbehaltungsrechte bestehen nur wegen Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis.
(7) Schnittstellen-/Zahlungsdienstleistungen: Leitet der Kunde Daten an Drittanbieter/Partner weiter, fungiert AudaMedia nur als Datentransport-Schnittstelle und wird nicht Vertragspartner; AudaMedia haftet weder für Inhalte noch für Identitäten/Abwicklung der Dritten. Die Leistung gilt als erbracht mit Freischaltung des Systemzugangs.
(8) Gutscheinabwicklung: Beim Erwerb von Kundengutscheinen über die Plattform agiert AudaMedia als Zahlungsdienstleister ohne Vertragsbeziehung zum Endkunden; Risiken (z. B. Minderjährige, falsche Identität) trägt der Kunde; er stellt AudaMedia insoweit frei.
9a Eigentumsvorbehalt
(1) Bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Geschäftsbeziehung bleibt die gelieferte Ware Eigentum von AudaMedia (Vorbehaltsware).
(2) Der Kunde darf Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsgang weiterveräußern. Er tritt AudaMedia bereits jetzt alle Forderungen hieraus in Höhe des Rechnungswerts (inkl. USt.) im Voraus ab; AudaMedia nimmt an. Der Kunde bleibt zur Einziehung ermächtigt; bei Zahlungsverzug darf AudaMedia selbst einziehen.
(3) Verarbeitung/Vermischung/Verbindung erfolgt für AudaMedia; erlischt das Eigentum, entsteht Miteigentum im Verhältnis der Rechnungswerte.
(4) Verpfändungen/Sicherungsübereignungen unzulässig; Zugriffe Dritter sind AudaMedia unverzüglich anzuzeigen.
(5) Bei vertragswidrigem Verhalten (insb. Verzug) darf AudaMedia nach Mahnung Vorbehaltsware zurücknehmen; darin liegt kein Rücktritt, sofern nicht ausdrücklich erklärt.
10 Gewährleistung
(1) Veröffentlichungen sind nach Einstellen – auch auf Darstellungsfehler – zu prüfen. Bei von AudaMedia zu vertretender fehlerhafter Wiedergabe, die die Werbewirkung wesentlich gefährdet, besteht Anspruch auf Neueinstellung; weitergehende Rechte entfallen, wenn der Fehler fristgerecht behoben wird.
(2) Für gelieferte Hardware gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte; eine freiwillige Garantie wird nicht gewährt.
(3) AudaMedia übernimmt keine Gewähr für ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform/Inserate oder für Reichweiten einzelner Geräte.
(4) Nacherfüllung erfolgt nach Wahl von AudaMedia durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
(5) Gewährleistungsansprüche setzen die Einhaltung der Handhabungs-/Nutzungshinweise in § 13 voraus; bei Verstößen ist die Gewährleistung ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
(6) LED-typische Farb- und Helligkeitsunterschiede sowie geringfügige Inhomogenitäten innerhalb einzelner Module/Panels (z. B. LED-Binning, produktions- oder altersbedingte Drift) stellen keinen Mangel dar, soweit sie innerhalb branchenüblicher Toleranzen liegen. Nacherfüllung erfolgt vorrangig durch Kalibrierung/Justage; ein Anspruch auf visuelle Identität besteht nicht.
(7) Für 24/7-Industriedisplays gelten die internationalen Normen ISO 9241-307, insbesondere die Pixelfehlerklassen II–IV. Pixelfehler innerhalb dieser Toleranzen stellen keinen Mangel dar.
(8) Oberflächen: Die Geräte sind für den gewerblichen Einsatz konzipiert und meist pulverbeschichtet. Produktionsbedingte Unebenheiten, kleine Pickel, Farbabweichungen oder sonstige Oberflächenunregelmäßigkeiten stellen keinen Mangel dar, sondern sind material- und fertigungsbedingt üblich.
10a Wareneingang, Transportschäden (nur B2B)
(1) Der Kunde hat die Ware bei Ablieferung durch Frachtführer/Spediteur unverzüglich auf äußere Beschädigungen, Manipulationsspuren sowie Mengenabweichungen zu prüfen.
(2) Offensichtliche Transportschäden/Verpackungsschäden sind sofort bei Annahme konkret auf dem Fracht-/Ablieferbeleg zu vermerken (z. B. „Verpackung eingedrückt/gerissen“, „Sendung geöffnet“, „1 Karton fehlt“) und vom Zusteller gegenzeichnen zu lassen. Eine bloße Formulierung „unter Vorbehalt“ genügt nicht. Es sind Fotos anzufertigen.
(3) Bei erheblichen Beschädigungen ist die Annahme zu verweigern.
(4) Anzeige an AudaMedia: Offensichtliche Transportschäden sind AudaMedia unverzüglich, spätestens innerhalb von 24 Stunden nach Ablieferung, schriftlich (E-Mail ausreichend) mitzuteilen, unter Beifügung von Fotos, Kopien des Lieferscheins/Frachtpapiers und eines Schadensprotokolls. Verdeckte Transportschäden sind unverzüglich nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen; die Originalverpackung ist bis zur Klärung aufzubewahren.
(5) Unterbleiben die Vermerke nach Abs. 2 und die Anzeigen nach Abs. 4, gilt die Lieferung im Hinblick auf offensichtliche Transportschäden als ordnungsgemäß abgeliefert, soweit gesetzlich zulässig. Gesetzliche Rügepflichten nach § 377 HGB bleiben unberührt.
(6) Etwaige Ansprüche gegen den Frachtführer bleiben unberührt; der Kunde unterstützt AudaMedia bei der Schadenminderung und Anspruchsdurchsetzung (Informations-/Mitwirkungspflichten).
11 Haftung
(1) AudaMedia haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach gesetzlichen Vorschriften.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet AudaMedia nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); die Haftung ist auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden begrenzt.
(3) Unberührt bleiben Haftung für Schäden an Leben, Körper, Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
(4) Soweit gesetzlich zulässig, sind mittelbare Schäden und entgangener Gewinn ausgeschlossen.
(5) Montage-/Demontagearbeiten sind Sache des Kunden (inkl. Strom, Befestigung, Genehmigungen). AudaMedia übernimmt hierfür keine Verantwortung/Haftung. Für Schäden an Haltern/Wänden/Befestigungen während solcher Arbeiten besteht keine Haftung, auch nicht bei unterstützender Tätigkeit. Transportrisiko trägt der Kunde; Transporthaftung nur bei Vorsatz/grober Fahrlässigkeit. Übernimmt AudaMedia ausnahmsweise den Transport, erfolgt Gefahrenübergang mit Wareneingang in den Geschäftsräumen; die Warenübernahmebestätigung dient der Dokumentation und begründet keine rückwirkende Transporthaftung.
12 Kulanz- und Gefälligkeitsleistungen
Kulanz/Gefälligkeiten (z. B. Hilfe bei Transport/Montage) erfolgen freiwillig außerhalb des geschuldeten Leistungsumfangs. AudaMedia haftet hierfür nur bei Vorsatz/grober Fahrlässigkeit.
13 Handhabungs- und Nutzungshinweise (Voraussetzung der Gewährleistung)
(1) Zweck: Durch die Beachtung dieser Hinweise werden Lebensdauer und Leistungsfähigkeit der TOUCHwall-Geräte sichergestellt; sie sind Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche.
(2) Pflege/Handhabung: Sorgfältige, IT-geräteübliche Behandlung; die Geräte sind Computern vergleichbar.
(3) Stromzufuhr/Herunterfahren: Stets kontinuierliche, für EDV geeignete und separat abgesicherte Stromversorgung. Ausschalten ausschließlich über das Betriebssystem, keine abrupte Stromunterbrechung. Schäden durch Stromspitzen, Überlastungen, Spannungsschwankungen oder nicht für EDV geeignete Stromleitungen sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
(4) Transport/Lagerung: Bildschirme stets hochkant transportieren/lagern; kein Druck aufs Display; stoß- und erschütterungsgeschützt verpacken.
(5) Einsatzort: Vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und externen Wärmequellen schützen. Outdoor-/Fenstergeräte nur mit aktiver Kühlung/Lüftung betreiben; auch im ausgeschalteten Zustand Kühlung/Lüftung aufrechterhalten. Ungeeignet sind Umgebungen mit erhöhter Feuchtigkeit, aggressiver Atmosphäre (z. B. Schwimmbäder, Industrieabgase) oder Bereichen mit starken elektromagnetischen bzw. magnetischen Störquellen. Überhitzungs- oder standortbedingte Schäden sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
(6) Internetverbindung: LAN empfohlen; alternativ LTE-Router (per LAN). WLAN/LTE-Stabilität ist standortabhängig und kann nicht gewährleistet und/oder supportet werden.
(7) Protokollierung/Siegel: Unsachgemäße Handhabung, Stromunterbrechung, Öffnen/Manipulation führt zum Verlust von Gewährleistungsansprüchen. Sicherheitssiegel nur durch AudaMedia-autorisiertes Personal entfernen.
(8) Reinigung/Wartung: Regelmäßig sachgerecht reinigen; Flüssigkeiten/Feuchtigkeit vermeiden; Software-Updates regelmäßig einspielen.
(9) Ausschlüsse (Gewährleistung): Insb. ausgeschlossen sind Schäden durch mangelnde Pflege, mechanische Einwirkung, unsachgemäßen Transport/Fremdeinwirkung, Softwarefehler/Viren/nicht autorisierte Hard-/Software, Überhitzung/Stromspitzen/nicht abgesicherte Stromzufuhr, normaler Verschleiß, Pixelfehler gemäß ISO 9241-307 (Klassen II–IV) sowie jegliche Änderungen außerhalb des Auslieferungszustands.
(10) Einsendung defekter Geräte: Erfolgt grundsätzlich durch den Kunden.
(11) LED-typische Farb-/Helligkeitsunterschiede: Geringfügige Unterschiede in Farbtemperatur, Helligkeit, Homogenität sowie alters- und betriebsbedingte Farbdrift sind bei LED-/Display-Technologie fertigungs- und technologiespezifisch und gelten nicht als Mangel, soweit innerhalb branchenüblicher Toleranzen; Abhilfe erfolgt vorrangig durch Kalibrierung/Justage.
14 Datenschutz
(1) AudaMedia verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden unter Beachtung der DSGVO und des BDSG, insbesondere auf Grundlage von Art. 6 DSGVO (Vertrag/Interessenabwägung) und – sofern einschlägig – auf Basis einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
(2) Eine weitergehende Datenweitergabe erfolgt nur, soweit vertraglich vereinbart oder gesetzlich verpflichtet.
(3) Trotz erschwerten Zugriffs kann Missbrauch von veröffentlichtem Bildmaterial durch Dritte nicht ausgeschlossen werden; insoweit gilt der Haftungsausschluss gemäß § 11.
(4) Nutzt der Kunde eigene Tools/Programme oder verarbeitet Daten zu eigenen Zwecken, hat er seine Datenschutzhinweise entsprechend zu gestalten. AudaMedia übernimmt hierfür keine Haftung/Gewähr.
(5) Weitere Informationen ergeben sich aus den Datenschutzhinweisen von AudaMedia.
15 Rechtswahl, Gerichtsstand
(1) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts und des UN-Kaufrechts.
(2) Erfüllungsort und – sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat – ausschließlicher Gerichtsstand ist Köln. AudaMedia bleibt berechtigt, am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu klagen.
16 Änderungen der AGB; Übertragung auf Dritte
(1) AudaMedia kann diese AGB ändern/ersetzen. Die geänderten Bedingungen werden dem Kunden spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten zur Verfügung gestellt; sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von zwei Wochen schriftlich widerspricht.
(2) AudaMedia ist berechtigt, das Leistungsangebot mit Rechten und Pflichten ganz/teilweise auf Dritte zu übertragen; der Kunde stimmt bereits jetzt zu.
17 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz/teilweise unwirksam/undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt diejenige wirksame Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für Regelungslücken.
AudaMedia Deutschland GmbH & Co. KG – Stand 03/2025
GeTOUCHED
von TOUCHwall
Gerne stehen wir für Fragen und Wünsche unverbindlich zur Verfügung.